
Inhaltsverzeichnis
Vergleich der Umformmethoden
Die Wahl der richtigen Umformmethode ist entscheidend für Kosten, Qualität und Wiederholbarkeit. Als erfahrener **Blechumformungshersteller** helfen wir Kunden zu verstehen, wie sich jeder Prozess unter realen Bedingungen verhält. Hier ist ein Vergleich der drei gängigsten Methoden:
Abkanten
Das Abkanten ist ideal für die Herstellung scharfer, eckiger Biegungen. Es verwendet eine Stempel- und Matrizenanordnung, um Kraft auf einen schmalen Bereich auszuüben, was es hervorragend für Halterungen, Paneele und Gehäuseflansche macht.
Walzprofilieren
Beim Walzprofilieren wird das Metall schrittweise gebogen, während es eine Reihe von Rollen durchläuft. Diese Methode ist perfekt für lange, gleichmäßige Profile wie Kanäle, Dachrinnen und Konstruktionsschienen. Sie ist besonders effizient bei hohen Stückzahlen.
Streckformen
Das Streckformen verwendet Spannung, während das Metall über eine Form gespannt wird. Es erzeugt glatte Kurven und Konturen ohne Falten oder Beulen. Im Flugzeugbau üblich, ist das Streckformen hervorragend für die **Umformung komplexer Konturen** geeignet.
Beste Anwendungsfälle nach Methode
Jede Umformmethode hat ihren optimalen Einsatzbereich. Wir beraten unsere Kunden, um die beste Lösung für ihre Teilegeometrie, Oberflächenanforderungen und Stückzahl zu finden.
- **Abkanten:** Schaltschränke, Flansche von Bedienfeldern, Fahrgestellhalterungen
- **Walzprofilieren:** Lange Paneele, Konstruktionsstützen, HVAC-Kanäle
- **Streckformen:** Flugzeugverkleidungen, gebogene Dekorelemente, Kuppeln
Als Partner für die kundenspezifische Metallumformung können wir alle drei Techniken im eigenen Haus anwenden.
Toleranz- und Dickenbegrenzungen
Jeder Prozess hat Grenzen, die von der Geometrie und dem Materialtyp abhängen:
- **Abkanten:** ±0,2 mm bei typischen Biegungen; effektiv bis zu 12 mm Dicke in Stahl
- **Walzprofilieren:** Enger bei der linearen Länge; ±0,5 mm über Profilabschnitte; am besten für 0,5–3 mm
- **Streckformen:** Präzision abhängig von der Formqualität; am genauesten bei dünneren Stärken unter 4 mm
Wir bieten **Präzisionsumformdienste** für all diese Methoden mit digitaler Inspektion und Materialverfolgung für jede Charge.
Vor- und Nachteile Tabelle
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Abkanten | Flexibel, programmierbar, scharfe Biegungen, geringe Werkzeugkosten | Auf lineare Biegungen beschränkt, langsamer bei hohen Stückzahlen |
Walzprofilieren | Schnell für lange Läufe, glatte Oberfläche, hervorragend für gleichmäßige Profile | Hohe Werkzeugkosten, weniger ideal für Prototypenbau |
Streckformen | Perfekt für glatte Kurven, keine Faltenbildung, konsistente Oberfläche | Komplexer Aufbau, auf bestimmte Formen beschränkt |
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der besten Umformstrategie für Ihre Teile? Unser Team verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der **Metallfertigungstechnik** und kann Sie durch DFM und die Unterstützung bei der Serienfertigung begleiten.