Schweißroboter

Schritt-für-Schritt-Übersicht

Unser Fertigungsprozess folgt einem klaren, bewährten Arbeitsablauf, um sicherzustellen, dass jedes Projekt die Designabsicht erfüllt, im Zeitplan bleibt und zuverlässige Ergebnisse liefert:

  1. Blueprint-Überprüfung: Ingenieure bewerten die vom Kunden gelieferten Zeichnungen auf Machbarkeit und Toleranzanalyse.
  2. Materialauswahl: Wir wählen Metalle passend zu den Projektanforderungen aus – unter Berücksichtigung von Festigkeit, Bearbeitbarkeit und Verfügbarkeit.
  3. CAM-Programmierung: CNC-Werkzeugwege werden für Präzisionsschneiden, Drehen oder Fräsen programmiert.
  4. Fertigung: Rohmaterialien werden mit CNC-Maschinen, Schweißstationen oder Umformanlagen umgewandelt.
  5. Montage & Veredelung: Unterbaugruppen werden zusammengefügt, veredelt, entgratet oder bei Bedarf pulverbeschichtet.
  6. Endgültige QS: Teile werden vor Verpackung und Lieferung gemäß Spezifikation geprüft.

Wer ist beteiligt

Fertigung ist Teamarbeit. Jedes erfolgreiche Projekt bringt zusammen:

  • Konstruktionsingenieure: Sie validieren CAD-Zeichnungen, definieren Toleranzen und bereiten CAM-Dateien vor.
  • Maschinisten und Fertigungsmitarbeiter: Das praktische Team, das die Maschinen und Schweißanlagen mit Geschick und Beständigkeit bedient.
  • Projektmanager: Ihr Hauptansprechpartner – sie stellen sicher, dass Zeitpläne, Budgets und Erwartungen übereinstimmen.
  • Qualitätsprüfer: Spezialisten, die überprüfen, ob jedes Teil den Spezifikationen entspricht und einsatzbereit ist.

Verwendete Technologien und Werkzeuge

Wir investieren in fortschrittliche Werkzeuge, um Präzision, Wiederholbarkeit und schnelle Bearbeitungszeiten zu steigern:

  • 3D CAD/CAM Software: Für digitale Planung und effiziente Werkzeugwegprogrammierung
  • CNC-Fräs- und Drehmaschinen: Mehrachsmaschinen mit Submikron-Genauigkeit
  • Laserschneider und Wasserstrahlschneider: Für komplexe Formen und Materialvielfalt
  • WIG/MIG-Schweißsysteme: Verwendet für strukturelle und kosmetische Verbindungen
  • Inspektionsgeräte: Einschließlich KMGs, Profilometer und digitale Messschieber

Qualitätskontrollpunkte

Unser QS-Programm ist während des gesamten Prozesses integriert, nicht nur am Ende:

  • Wareneingangskontrolle: Überprüfung des Rohmaterials vor Beginn der Fertigung
  • In-Prozess-Kontrollen: Abmessungen, Oberflächengüte und Ausrichtung werden in jeder Phase überprüft
  • Endkontrolle: Vollständige Prüfung des Teils anhand der Zeichnung unter Verwendung kalibrierter Instrumente
  • Rückverfolgbarkeit: Chargen- und Materialverfolgung für Compliance und Dokumentation

Lieferzeiten & Kundenkommunikation

Wir setzen auf Transparenz. Das können Kunden während eines Projekts erwarten:

  • Lieferzeiten: Typische Aufträge dauern je nach Komplexität und Volumen 1–3 Wochen
  • Statusaktualisierungen: Projektmanager stellen klare Meilensteine und wöchentliche Check-ins bereit
  • Änderungsanfragen: Wenn sich Spezifikationen ändern, bieten wir schnelle Reaktion und klare Dokumentation der Änderungsaufträge
  • Lieferung: Sicher verpackt, mit Dokumentation und QS-Aufzeichnungen

Vom Konzept bis zur Lieferung ist unser Prozess schnell, zuverlässig und präzise. Wir fertigen nicht nur Teile – wir liefern Vertrauen mit jeder Konstruktion.